Vortragsreview zu Digitale Editionen gestalten von Stefan Dumont
Beitrag von Hanna Bott, Master Germanistik, Universität Rostock.
Dass es bei digitalen Editionen nicht nur auf den wissenschaftlich profunden Inhalt, sondern auch auf die ästhetische Darstellung ankommt, und dass Ästhetik und Funktionalität hierbei Hand in Hand gehen sollten, zeigte Stefan Dumont am 11.12.2023 mit seinem Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen & Perspektiven“. Dabei gewährte er einen anwendungsorientierten Einblick in die Gestaltung digitaler Editionen mittels praktischer Beispiele aus neueren germanistischen Brief- und Tagebucheditionen und eigener Erfahrung.
Letztere schöpft Dumont aus seiner langjährigen Praxis und daraus resultierenden Expertise in diesem Arbeitsbereich: Bereits während seines Studiums der Mittleren und Neueren Geschichte, der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts in Mainz und Dijon war er als Webentwickler und Grafikdesigner für das Institut für Geschichtliche Landeskunde tätig und arbeitet nun seit 2011 bei TELOTA (The Electronic Life Of The Academy – eine DH-Forschungsinitiative der BBAW) mit Schwerpunkt auf der Entwicklung digitaler Eingabewerkzeuge und Publikumsplattformen für verschiedene Editionsvorhaben der BBAW. Seit 2017 koordiniert er außerdem das DFG-Projekt corresp.Search – Briefeditionen vernetzen und seit 2022 ist er als Co-Projektleiter des DFG-Vorhabens Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert tätig, was sich auch in seinem Forschungsinteresse an Briefen und digitalen Editionen, ihrer Standardisierung und Vernetzung widerspiegelt.
Zu Beginn seines Vortrags Digitale Editionen gestalten zitiert Dumont Patrick Sahle, einen der führenden und grundsteinlegenden Wissenschaftler in diesem Feld: „Die Edition war immer schon auch ein ‚Interface‘ – eine Vermittlungsinstanz zwischen der Überlieferung, dem Editor und dem Benutzer.“1 Damit unterstreicht Dumont seinen Fokus in den folgenden Ausführungen: Es soll in seinem Vortrag um die Präsentation der Inhalte und nicht um die Inhalte selbst gehen – denn Daten und ihre Darstellung seien als zwei eigenständige Publikationswege zu differenzieren. Die Präsentation der Editionsdaten birgt eigene Herausforderungen: z. B. eine Heterogenität der relevanten Textsorten und ihre unterschiedlichen Informationstiefen. Diese können aufgrund von Material und
Prozesshaftigkeit während der Projektlaufzeit variieren. Auch die medial-dynamischen Anforderungen können in verschiedenen Anzeige- und Benutzungskontexten unterschiedlich sein. Ebenso ist ein ästhetischer und zugleich funktionaler Anspruch gefordert, der bestimmten Prinzipien folgt, denn Dumont konstatiert provokativ: „Gute Gestaltung ist keine Geschmackssache.“ Um diese These zu untermauern, stellt er einige aus der Gestaltpsychologie stammende Gesetze der Wahrnehmung sowie Regeln der Typografie vor, wobei sich letztere besonders auf textbasierte Editionen (darunter auch Briefeditionen) beziehen, sich allerdings auch für das Website-Design im Allgemeinen abstrahieren ließen. Neben Schrift sowie Anordnung und Gruppierung nehmen außerdem Farbe, Freiraum, Hintergründe und Linien wie auch Symbole und Illustrationen eine maßgebende Rolle für eine gute Gestaltung ein.
Im nächsten Schritt stellt Dumont die theoretischen Aspekte an praktischen Beispielen unter Beweis, indem er die Darstellungen der wichtigsten Bestandteile von Briefeditionen in unterschiedlichen Projekten genauer betrachtet. Dazu gehört neben der Startseite und dem einzelnen Brief auch eine Listenansicht aller Briefe, die Navigation zwischen den Briefen, der Stellenkommentar und das Register inklusive dem einzelnen Registereintrag. Zu den beispielhaft ausgewählten Briefeditionen zählen u. a. Die sozinianischen Briefwechsel, Dehmel digital, die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe (WeGA) und Bullinger digital. Aber auch die edition humboldt digital, an dessen Gestaltung Dumont mitwirkt, bleibt von seiner kritischen Betrachtung nicht verschont. Wichtig zu betonen ist Dumont dabei, dass sich seine Kritik keinesfalls auf die generelle Gestaltung dieser Editionen richtet, sondern nur Einzelaspekte bemängelt und zum Diskurs gestellt würden, um so aus Negativbeispielen zu lernen. Bei einer digitalen Edition handle es sich immer um eine große Baustelle, bei der nicht alles perfekt umsetzbar sei und die auch von zeitlichen sowie personellen Ressourcen bedingt werde. Seine Kritikpunkte betreffen, ganz den zuvor vorgestellten theoretischen Grundlagen entsprechend, die Positionierung einzelner Elemente in zu geringen Abständen, nicht prägnant genug gesetzte Suchleisten, unübersichtliche Listenansichten und zu lange Klickpfade, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Kritik an einer fehlenden Blickführung und einer fehlenden Hierarchie der einzelnen Elemente zum Beispiel durch unpassende Farbakzentuierungen oder Hervorhebungen kommt wiederholt auf und in überwiegend vielen Beispielen lautet der Vorschlag zur Verbesserung: Weniger ist mehr. Selbstverständlich hebt Dumont auch positive und besonders gelungene Aspekte in der Gestaltung der Webseiten hervor: Darunter fallen beispielsweise die platzsparend und trotzdem prominent positionierten Ansichtsfunktionen am Rand des Brieftextes in der WeGA, der Übersichtlichkeit erzeugende
Weißraum im Brieftext in der Ferdinand Gregorovius Briefedition, oder die visualisierten Zeitleisten der Korrespondenzen im Vergleich zur Zeitleiste wichtiger historischer Ereignisse in der Edition Bullinger digital.
Im dritten Abschnitt seines Vortrags betrachtet Dumont schließlich weitere Einzelaspekte über die bloßen obligatorischen Bestandteile einer digitalen Briefedition hinaus, wie unterschiedliche Anzeigeformate bei veränderter Displaygröße. Seiner Erfahrung bei der edition humboldt digital nach finde der Zugriff insbesondere auf das Register recht häufig über ein mobiles Endgerät statt, weshalb eine Anpassung der Anzeigeformate an solche Geräte unabdingbar sei. Aber auch größere Displayformate sollten ebenso bedacht werden, damit ein kompaktes und übersichtliches Gesamtbild bestehen bleibe. Er thematisiert auch die Verwendung von Icons und Projektlogos, die neben ihrem ästhetischen Wert auch immer kritisch nach ihrem funktionalen Mehrwert hinterfragt werden sollten. Als letzten Punkt weist Dumont noch einmal auf Gefahren bei großen Veränderungen wie beispielsweise einem Wechsel des Websiteanbieters hin und welche Auswirkungen dies auf die gestalterische Qualität haben kann, sodass immer Vor- und Nachteile abgewogen werden sollten.
Damit gewährte Stefan Dumont den Zuhörenden seines Vortrags also eine praxisorientierte und anschauliche Analyse unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten von digitalen Editionen, die sich allerdings mehr an ein Publikum mit Vorwissen in diesem Arbeitsbereich richtete. Da es sich bei der Ringvorlesung um eine interdisziplinäre Veranstaltung handelt, hätte den fachfremden Zuhörenden möglicherweise eine kleine Einführung geholfen, um überhaupt den Weg zur Website einer Digitalen Edition zu verstehen, sowie auch ein methodischer Einblick, wie diese Gestaltung umgesetzt wird, spannend gewesen wäre. Für Interessierte gab Dumont außerdem zwei Literaturempfehlungen (Willberg/Forssmann: Erste Hilfe in Typografie, 1999; Forssmann/de Jong: Detailtypografie, 2004). Diese mögen sich sicherlich bewährt haben und Dumont betonte auch, dass sich die Grundlagen der Typografie für das Website-Design allgemein abstrahieren ließen, allerdings hätte ich mir persönlich zumindest eine weniger teilbereichs-spezifische Empfehlung gewünscht, möglicherweise auch ein wenig moderner, da es sich bei dem zu bearbeitenden Medium schließlich auch um eine Entwicklung der aktuellen Zeit handelt, deren Form sich stetig wandelt.
1 Sahle, Patrick: Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 2: Befunde, Theorie und Methodik, Norderstedt: BoD 2013 (Schriften des IDE 8), S. 242, URL: https://kups.ub.uni-koeln.de/5352/ [Zugriff am 05.01.2023].
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hanna Bott (5. März 2024). „Gute Gestaltung ist keine Geschmackssache“. Digital Humanities im Fokus. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://dhimfokus.hypotheses.org/685